DSGVO und meine Facebook Fanpage
EuGH: Ich bin auf Facebook für Datenschutz mitverantwortlich
… darauf hab ich keinen Bock, deshalb bitte weiterlesen:
Um es vorweg zu nehmen: Ich weiß nicht, was Facebook mit Euren Daten macht wenn Ihr auf meiner Facebook Seite https://www.facebook.com/internetfunke einen Like hinterlasst, einen Post kommentiert oder etwas von mir teilt.
Der EuGH hat entschieden, dass die seit 25.05.2018 verbindlich geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch auf Firmenseiten von Facebook (auch Fanpages genannt) anzuwenden ist.
Jeder, der meiner Seite folgt, einen Like oder Kommentar abgegeben hat, ist nun berechtigt von mir eine Auskunft über die Verwendung seiner Daten einzuholen. Auch welche Cookies von Facebook gesetzt wurden und zu welchem Zweck.
Ich habe keinen Dunst, was Facebook mit Euren Daten von meiner Fanpage macht
… und das wird auch so schnell nicht passieren. Ich kann bei Facebook Anfragen stellen bis ich schwarz werde, ich werde nie die Transparenz von Facebook erreichen, wie es sich der EuGH vorstellt.
Ich werde wohl nicht vollumfänglich darüber aufgeklärt, welche Daten Facebook über meine Fanpage einsammelt. Es gibt ja nicht einmal eine einfach zugängliche Funktion, mit der ich die Daten heruntergeladen kann um sie euch somit zur Verfügung zu stellen.
Ich meine, zuerst sollte Facebook uns Seitenbetreibern etwas entgegenkommen. Es wäre für Facebook ein Kleines, etwas für den Schutz Eurer Daten gemäß DSGVO zu tun. So könnte z.B. ein unscheinbares, zu aktivierendes Häkchen darüber informieren, wohin die Reise mit Euren Daten geht wenn Ihr meiner Seite folgt.
Jeder, der auf Facebook ein Konto hat und dort seine Muschi* der Öffentlichkeit präsentiert, macht das freiwillig. Ist er dabei noch in Vollbesitzt seiner geistigen Kräfte, weiß der Poster, dass er Daten hinterlässt. Aber es geht noch schlimmer: Wenn du im Zug nach Paderborn zu Oma sitz, Standorttracking und Gesichtserkennung aktiviert hast (! nu ist vorbei mit Vollbesitz der geistigen Kräfte) und einen Ich-Lach-mich-tot Smiley auf einen Beitrag auf meiner Facebook Seite hinterlässt, muss ich nun dafür grade stehn, dass diese Daten wieder den Weg zurück zu dir finden. Wie krank ist das denn bitte??!!
Ich kann jedem, der mir folgt nur anbieten seinen Like zurückzunehmen. Aber bitte bedenken: das heißt nicht, dass auch Facebook unsere Beziehung vergessen hat. Wer das glaubt, kämmt sich die Haare auch mit nem Hammer. Außerdem hat Facebook Eure Beziehung mit mir eh schon längst als Datensatz an dritte weiter verhökert. Wenn ihr also Bedenken wegen eurer Daten im Zusammenhang mit meiner Seite habt, dann folgt mir bitte nicht mehr. Das geht z.B. ganz Datenschutzkonform in etwa so:
“ALEXA: nimm den Facebook-Like auf internetFunke zurück!”
Einen sehr interessanten Beitrag dazu gibt’s auf heise.de
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EuGH-Betreiber-von-Facebook-Fanseiten-sind-fuer-Datenschutz-mitverantwortlich-4068846.html
Ach übrigens, gilt auch für Twitter, Google, Pinterest, Instagram, YouTube usw., auch für WhatsApp. Facebook gehört WhatsApp. Wenn ich deinen Kontakt auf meinem Handy habe und du das nicht willst, weil WhatsApp Zugriff auf meine Kontakte hat, dann sag mir einfach Bescheid und ich lösche dich aus meinen Kontakten. Sende mir dazu am Besten eine WhatsApp. Kann Dir dann aber leider kein Kettenbrief mehr weiterleiten und dass der Teller für mein Schnitzel viel zu groß ist. Also die wichtigen Dinge eben…
So, ich ruf jetzt erst mal die Schufa an und verlange Einsicht in meine Daten. Und wenn mir die nicht gefallen, verlange ich sie zu löschen. 😉
* = Katze
Bildmaterial: pixabay.com – geralt